Vorträge (Auswahl):
-
Keynote "Ein neues Paradigma der Zusammenarbeit. Heute säen, was morgen
wächst", im Rahmen des Münchner Management Kolloquium 2024 am 5. März
2024, München
-
Keynote "Zäsur und Vorausschau Wie stellen wir Unternehmen zukunftsfähig
auf?", im Rahmen des Münchner Management Kolloquium 2023 am 8. März
2023, München
-
Keynote und Panel "Sozial und Digital - Chancen und Potenziale für eine
zukunftsfähige Gesellschaft " am 6. Oktober 2022, Bozen
-
Keynote und Podiumsdiskussion "Die Digitalisierung zieht ein: Zweck-WG
oder soziale Wohngemeinschaft", im Rahmen des Stadtratshearing der
Landeshauptstadt München: "Wie sozial ist digital? - zum Thema:
Digitalisierung und soziale Aspekte", in München am 8. Juli 2022
-
Keynote "Nachhaltige Innovationen, innovative Nachhaltigkeit", im Rahmen
des KIT Neuland Innovationstags (virtuell), am 6. Juli 2022
-
Keynote "Nachhaltige Innovation - mit neuen Ideen in eine gute Zukunft",
im Rahmen von Brain Bites im TRIANGEL Open Space, in Karlsruhe am 18.
Mai 2022
Foto1
Foto2
Foto3
-
Keynote "Mit Mut
in die Zukunft", im Rahmen der Veranstaltung DIGITAL WORKSPACE
Virtual Conference, Strategy Day 2022 der Vogel IT, am 26. April 2022
-
Keynote "Wert-Schöpfung
neu denken: Unternehmen in unsicheren Zeiten", im Rahmen des
Münchner Management Kolloquium 2022 am 9. März 2022
-
Keynote "Sozial und digital?! - Chancen und Potenziale für eine
zukunftsfähige Sozialwirtschaft", im Rahmen der Digitalkonferenz
Diakonie Baden-Württemberg und Diakonie Deutschland am 26. Januar 2022
-
Vortrag "Innovationsmanagement - Zukünfte erkennen und gestalten!", im
Rahmen der Digitalakademie der Fischer Group, am 7. Dezember 2021
-
Keynote "Den Blick ins Neue wagen", Webinar im Rahmen des Chinakators -
Markteintritt nach China und die Luftfahrtbranche, in Kooperation mit
bw-international, am 1. Dezember 2021
-
Leibniz debattiert -
Technologische Souveränität
-
Keynote und Interview "Tradition trifft Innovation", im Rahmen der
Gesprächsreihe "Die erfolgreiche Stadt" - Die Stadt als Mobile der
Internationalen Bauausstellung Heidelberg GmbH IBA, am 22. Oktober 2021
-
Vortrag "Digitalisierung: Chancen kreativ nutzen!, im Rahmen der
Digitalakademie der Fischer Group, am 19. Oktober 2021
-
Impuls und Interview "Wieso
in Krisen in Forschung & Entwicklung investiert werden muss",
Handelsblatt "Race-to-the-Top - Die Aufholjagd der deutschen
Wirtschaft", am 22. September 2021
-
Keynote "Digitalisierung mehr als nur eine Technologie?", im Rahmen des
E-Rechnungsgipfels 2021 am 20. September 2021
-
Keynote "Digitalisierung
zum Wohle des Menschen", im Rahmen der Bürger-Uni Heilbronn, am 16.
September 2021
pdf.
-
Vortrag "Zukunftschancen
für Zukunftsgestalter" im Rahmen der Tele-Akademie des SWR am
15.8.2021
-
Keynote "Neue Arbeitswelt, neue Freiheit – Digitalisierung zum Wohle des
Menschen?!", im Rahmen der virtuellen Sommerakademie 2021 der
Führungsakademie Baden-Württemberg, am 15. Juli 2021
-
Keynote "Was sind 'gute' Entscheidungen?, im Rahmen der her
CAREER, am 14. Juli 2021
-
"Zukunftsfähiges
Lernen - Die Welle von Innovation und Technologie reiten", im Rahmen
der Fachtagung weiterbilden#weiterdenken - 20 Jahre Zukunft der
Qualifizierung am 8. Juli 2021
Foto1,
Foto2,
Foto3
-
"Deutschland 2050 - Visionen für unser Leben der Zukunft", im Rahmen der
Woche der Umwelt des Bundespräsidenten am 11. Juni 2021
-
Zukunft der Mobilität - Innovation oder Disruption?,
Podiumsdiskussion im Rahmen des Voith Tech Talk am 24. März 2021
-
Keynote Innovationspartnerschaft - CHINAKATOR, im Rahmen des
Chinaworkshops der IHK Nürnberg am 25. Januar 2021
-
Keynote "Mobilitätsszenarien
der Zukunft", im Rahmen des Webinar "Auto(w)ende? - Die Zukunft der
Autoindustrie zwischen Klimaschutz und Corona-Krise" am 25. November
2020.
-
Keynote "Mit Wissen Zukunft gestalten", im Rahmen des Handelsblatt
Fachmedien Kongresses Change.digital: Das neue Kapitel von Führung und
Zusammenarbeit, virtuell am 18. November 2020.
-
Keynote "Auffahrt in Richtung Zukunft", im Rahmen des 12. Voith Tech
Talk, Heidenheim und virtuell am 4. November 2020.
-
Keynote "Von Karlsruhe in die Welt - Digitale Innovationen für eine gute
Zukunft", im Rahmen der hybriden Veranstaltung
InnovationFestival@karlsruhe.digital, Karlsruhe am 16. Oktober 2020
-
Keynote "Aus der
Zukunftswerkstatt: Wie prägen uns Innovation, Digitalisierung und
Nachhaltigkeit?, im Rahmen der hybriden Veranstaltung "Themenreise 2020
People - Process - Places - Sind Geschäftsmodelle planbar?" von Drees &
Sommer, Wien am 15. Oktober 2020.
-
Impulsvortrag "Innovation
und Fortschritt", im Rahmen der Online Konferenz der
Bundestagsabgeordneten, Parlamentarische Linke in der
SPD-Bundestagsfraktion, 31. August 2020
-
Impulsvortrag "Zukünfte, Innovationen und Dialoge" und Breakout-Session
zu "Wie können wir menschenwürdige Arbeit, Wirtschaftswachstum und
Innovationen vereinbaren?" ", im Rahmen des virtuellen "Change
Forum 2020", eine Kooperation von Tagesspiegel und
Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, 27. August 2020
-
Keynote „Zukunftschancen für Zukunftsgestalter“, im Rahmen der
Baden-Badener Sommerdialoge: Aufgeklärt oder manipuliert? Ein Blick
auf unsere Gesellschaft, Baden-Baden, 5. August 2020.
Foto1
Foto2
-
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion "Digital und Zukunftsfähig!?", im
Rahmen des virtuellen Zukunftskongresses:
The New Normal - Resiliente
Unternehmen nach der Krise, CyberForums e. V., Session: Technologien:
Digital as the New Normal", Karlsruhe 28. Juli 2020.
-
Keynote „Szenarien
und Neue Narrative zur Zukunftsgestaltung“, im Rahmen des Beyond
Festivals "Future design Symposium Climate Change, Karlsruhe, am 25.
Juli 2020
-
Keynote „4 Stellschrauben für das digitale Jahrzehnt“, im Rahmen der
Jahresauftaktveranstaltung Technologiepark TPK, Karlsruhe, am 5. März
2020
-
Keynote „Innovation für den Menschen und als Granat für die
Wirtschaftskraft“, im Rahmen des
Wirtschaftsempfangs der Stadt Hannover, Hannover, am 28. Oktober
2019
Foto1,
Foto2,
Foto3
-
Keynote „Was im digitalen Jahrhundert auf uns zukommt – und was Politik
und Bürger*innen tun können“, im Rahmen des WELT Transformationsgipfel
2019, Berlin, am 25. Oktober 2019
Foto1
Foto2
Foto3
-
Keynote „Zukunftsoffenheit &
Innovationsmanagement“, im Rahmen des Handelsblatt Autogipfel 2019 zu
Gast bei Porsche, Stuttgart, am 24. Oktober 2019
Foto1
Foto2
Video
-
Keynote „Zukunft der Arbeit“, im Rahmen der Jahrestagung
„Erwerbsbiografien im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und
Stabilität, Halle (Saale), am 17. Oktober 2019
-
Keynote „ Innovationen erforschen und managen – Mit Strategie in die
Zukunft!“, im Rahmen des gemeinsamen Strategieworkshops von ProcessNet
und DECHEMA, am 14. Oktober 2019, Wiesloch
Foto
-
Keynote „ Herausforderung Innovationsmanagement – Gestalten wir die
Zukunft!“, im Rahmen des Future Technology Summits, am 26. Juni 2019,
Wolfach
Foto1
Foto2
-
Keynote „Gemeinsam in die Zukunft“, im Rahmen des Cross Innovation Hub
der Hamburg Kreativ Gesellschaft - Pop-up-Office -, am 17. Juni 2019,
Hamburg
-
Keynote „Herausforderung Innnovationsmanagement: Schweizer Leadership
und deutsches Pflichtprogramm?“, im Rahmen der Familiy Office Konferenz,
am 23. Mai 2019, München
-
Keynote „Innovation für den Menschen: Wie
Unternehmen sich die Zukunft aneignen“, im Rahmen des Klötzli-Events der
Basler & Hofmann AG, am 20. Mai 2019, Zürich
-
Keynote „Innovation: Der Garant für eine starke Volkswirtschaft“, im
Rahmen des 6. Jahresanlasses des Hightech Zentrum Aargau AG, am 8. Mai
2019, Brugg/Aargau
-
Keynote „Künstliche Intelligenz – Produktionsfaktor der Zukunft“, im
Rahmen der Kooperation von in:it co-working lab und Wirtschaftsbeirat,
am 8. April 2019, Schwäbisch Gmünd
-
Keynote „Zukunftssicht und Zuversicht“ – Digitalisierung und die
gesellschaftlichen Herausforderungen“, im Rahmen des
E-Day 2019 Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der
Wirtschaftskammer Wien (WKW), am 4. April 2019, Wien
-
Keynote „Neues im Blick – Perspektiven im Zeitalter von Digitalisierung,
Künstlicher Intelligenz und gesellschaftlicher Wertewandel“, im Rahmen
der microTEC Südwest Clusterkonferenz 2019, am 21. März 2019, Freiburg
-
Keynote „Leben und Arbeiten in der Welt von Morgen“, im Rahmen der KPMG
Veranstaltung: Köpfe in Baden-Württemberg: Ein- und Ausblicke für
Entscheider – von Insidern aus der Region, am 20. Februar 2019,
Stuttgart
-
Keynote und Panel „Hilfe, morgen arbeiten wir anders!“, im Rahmen der
Jubiläumsveranstaltung 10 JAHRE Career Center der Hochschule
Weihenstephan-Triesdorf, am 28. November 2018, Triesdorf
-
Panel „The Key that unlocks Growth and Innovation“, im Rahmen des 13.
Swiss Innovation Forum – Surprise: Kreativität, Design, Innovation, am
22. November 2018, Basel
-
„Digitalisierung lernen – Wie wir uns die Zukunft aneignen“, im Rahmen
des Juniorenkreis des Bundesverband der Süßwarenindustrie am 9.
November 2018, München
-
Panel „Innovationen - etablierte Unternehmen und Startups“, im Rahmen
des Gründerevents „Whatsup2b – Startups und Corporates: Visionäre und
Experten der Zukunft treffen“ am 18. Oktober 2018, Karlsruhe
-
„Innovation wird aus Mut gemacht“, im Rahmen des
Kommunikationskongresses 2018 am 27. September 2018, Berlin
-
„Mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung punkten“, im Rahmen des
übergreifenden Netzwerktreffens „Management, Strategie & Führung und
Nachhaltigkeit“ der IHK Reutlingen bei TRIGEMA am 18. September 2018,
Burladingen.
-
„Die
Zukunft im Blick“, im Rahmen des DLC Campus am 3. Juli 2018,
Karlsruhe, und Podiumsdiskussion „Managing Uncertainty“ mit Gerhard
Kreß, Siemens Mobility, Olaf Zeitnitz, VisualVest, moderiert von Patrick
Bernau, Frankfurter Allgemeine am 3. Juli 2018, im Rahmen des DLD
Campus, Karlsruhe
Photo1,
Photo2,
Photo3
-
„Disruption durch Technologie: Ein neues Betriebssystem für die
Gesundheitswirtschaft?“, im Rahmen der PwC-Netzwerks
women&healthcare,
am 29. Mai 2018, Frankfurt am Main
-
„Ein Blick ins Neue – Perspektiven im Zeitalter von Digitalisierung,
Künstlicher Intelligenz und Wertewandel“, im Rahmen des Kaufmanns-Casino
München e.V., am 24. April 2018, München
-
„Innovation für den Menschen: Das Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie
und Gesellschaft – ein systemischer Ansatz“, im Rahmen des
Munich Aerospace Summit 2018: "Mastering Challenges of Transformation
in Aerospace", am 11. April 2018, Ludwig Bölkow Campus, München
-
„Ein Blick in die Zukunft – wie wir morgen arbeiten und leben“ , im
Rahmen der Fachtagung der Hanns Seidel Stiftung - Die Welt in 0 und 1:
Digitalisierung und ihre Folgen, am 16. März 2018, Kloster Banz
-
„Technologien der Selbstoptimierung im Kontext der Digitalisierung
aus Sicht der systemischen Innovationsforschung “ , im Rahmen der 142.
Baden-Badener Unternehmergespräche, am 15. März 2018, Baden-Baden/Bühl
-
„Vortrag und Podiumsdiskussion: Impulse und Denkanstöße für die
Zukunft: Risiken und Chancen für das zukünftige Arbeiten im Kontext der
Digitalisierung“ , im Rahmen des Sicherheitsgipfel der deutschen
Wirtschaft, 7. BVSW Wintertagung, am 9. März 2018, Spitzingsee
-
„Podiumsdiskussion zur Zukunft der Datengesellschaft: Die
Digitalisierung sollte stärker als Chance verstanden werden“ , im Rahmen
der Tagesspiegel Data Debates, am 31. Januar 2018, Berlin
-
“(Technology) Foresight – Zukünftige strategische Geschäftsfelder durch
Vorausschau erkennen und entwickeln“ im Rahmen des Kolloquium der
Freudenberg & Co. KG, 29. November 2017, Weinheim
-
“New Work – wie wir morgen arbeiten werden: Perspektiven der
Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“ , im Rahmen Deutscher
Fleisch Kongress 2017: Marktpotenziale. Trends. Fit für die Zukunft, am
21. November 2017, Frankfurt a. Main
-
“Digitalisierung,
Nachhaltigkeit und Gesellschaft – ein Spannungsfeld aus systemischer
Innovationsperspektive“, im Rahmen des 3. Handelsblatt Jahrestagung:
Industriegipfel: Mensch/Maschine/Daten – Menschliche versus Künstliche
Intelligenz, am 9. November 2017 zu Gast bei SAP, St. Leon-Rot.
-
„Mit Innovationen
neue Märkte erschließen – Herausforderungen und Zukunftschancen”, im
Rahmen der Veranstaltung „SUCCESS 2017: Vorsprung durch Innovationen“
des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz und der Investitions- und
Strukturbank, am 18. Oktober 2017, Mainz
-
“Herausforderungen und Chancen für das zukünftige Arbeiten im Kontext
der Digitalisierung”, im Rahmen des
MBG-Talk: MBG
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, am 26.
September 2017, Stuttgart
-
“Wie
arbeiten wir morgen? – Management und Kompetenzen im Spannungsfeld der
Digitalisierung, im Rahmen des Real Estate Women Summit am 27. Juni
2017, Berlin
-
„Leistungsfähige Innovationssysteme – Worauf
kommt es an?“ im Rahmen des
Weimarer Wirtschaftsforum am 22. Mai 2017, Weimar
Foto1,
Foto2
-
"Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesellschaft
– ein Dreiklang ?!" Im Rahmen des
Symposiums
des Rates der Umweltpreisträger und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
DBU am 7.11.2016, Essen
-
„Innovation und Vielfalt“ im Rahmen des
NOW-Netzwerk, am 12. Juli 2016, Heidelberg
-
„Innovationsindikator 2015 – Ergebnisse und
Fokusthema 2016: Digitalisierung“ im Rahmen des BDI – Ausschuss für
Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik, am 9. Juni 2016,
Berlin
-
"Innovationen – Komplexität beherrschen, Zukunft
gestalten" im Rahmen der Karlsruher Wirtschaftsgespräche des
Wirtschaftsclub Karlsruhe, am 19. Februar 2015, Pfinztal/Karlsruhe
-
"Innovationen – Herausforderungen und Chancen für
die Gestaltung der Zukunft" als Keynote im Rahmen des Learntec Kongress
2015, am 27. Januar 2015, Karlsruhe
-
"Von der Vision zur Produktroadmap –
strategisches Innovationsmagangement für systemische Innovationen" als
Impulsvortrag im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft
2015, am 22. Januar 2015, Berlin
-
"How do our societies generate innovations that
improve wellbeing in a time of complex challenges and digital
opportunities?” im Rahmen des 2. Internationalen Deutschlandforums des
Bundeskanzleramtes am 19.1.2015, Berlin
-
„Dienstleistung in der Digitalen Gesellschaft -
Chancen und Herausforderung der Dienstleistungsforschung" im Rahmen der
Dienstleistungstagung des BMBF, am 28. Mai 2014, Berlin
-
„Innovationsmanagement und Zukunftsforschung“ im
Rahmen der Bayerischen Elite Akademie, am 13. April 2014, Feldkirchen
-
"Innovation und Vielfalt" im Rahmen der Charta
der Diversity Veranstaltung - Führungsfrauen bei MTU, am 20. Januar
2014, München
-
"Herausforderungen des strategischen
Innovationsmanagements in der Praxis", im Rahmen der 130. Baden-Badener
Unternehmer Gespräche, am 26. April 2012, Baden-Baden
-
"Chancen und Risiken strategischer Rohstoffe", im
Rahmen der Vortragsreihe Energiezukunft der EKZ, am 21. Oktober 2011,
Zürich
-
"Innovationsmanagement muss nachhaltig sein", im
Rahmen des Zenit Unternehmertreffs, am 7. Oktober 2011, Mühlheim an der
Ruhr
-
Weissenberger-Eibl, M.; Behrens, J.H. (2011):
Towards sustainable growth – foreign innovation in China?, ISPIM 2011
Conference “Sustainability in Innovation: Innovation Management
Challenges”, 12.-15. Juni, 2011, Hamburg, Germany
-
Weissenberger-Eibl, M.; Behrens, J.H.
(2011): New product development of German companies in China:
Opportunities and challenges, 18th
International Product Development Management Conference “Innovative
through design”, 5.-7. Juni, 2011, Delft, The Netherlands
-
"Verschenktes Potenzial für Innovationen -
Chancen und Herausforderungen der Demographie",
55. Betontage 2011, am 8. Februar.2011, Neu-Ulm
-
"Innovationsforschung im Spannungsfeld von
Politik und Transfer", im Rahmen des Parlamentarischen Abends der
Innovationsstiftung Schleswig-Holstein, am 18. November 2010, Kiel
-
"Innovation und Mittelstand", im Rahmen des
Technologietransferkreises der IHK Braunschweig, am 16. November 2010,
Braunschweig
-
"Methoden der Zukunftsforschung - Effektivität
und Effizienz von Innovationen gestalten", im Rahmen des Bell Labs
Colloquium der Alcatel-Lucent, am 20. April 2010, Stuttgart
-
"Innovationspolitik als
integrativer Ansatz - regionale Innovationsfähigkeit nachhaltig stärken:
Analyse, Strategien, Maßnahmen" im Rahmen der Auftaktveranstaltung
InnovationsAllianz Hamburg, am 7. April 2009, Hamburg
-
„ENERGIE – INNOVATION –
ZUKUNFT - wie fortschrittlich sind wir eigentlich?“, im Rahmen der
Mittagsgespräche der CDU Fraktion im Niedersächsischen Landtag, am
9. März 2009, Hannover
-
"Methoden des Strategischen
Technologiemanagements - Szenarien und Roadmapping", im Rahmen des
Technologiezirkels der Fraunhofer Academy, am 3. April 2008, Stuttgart
-
"Innovationssysteme und
Roadmapping: Prozesse und Handlungsempfehlungen", im Rahmen der BMBF
geförderter Fachkonferenz: pre agro - Precision Farming kommt!, am 20.
Februar 2008, Berlin.
-
"Sind Innovationen
planbar?", im Rahmen des Lions Clubabend, am 11. Februar 2008, Kassel.
-
"Die Zukunft der
Automobilindustrie: systemische Erfolgsfaktoren", im Rahmen der
Management-Konferenz, am 22.Januar 2008, Kassel.
-
"Der systemische Blick auf
die Automobilindustrie: Erfolgsfaktoren und Standortentscheidungen", im
Rahmen der Management-Konferenz der Auto Uni, am 12. November 2007,
Potsdam.
-
"Wandel der
Altersstrukturen und Nutzung der Potenziale", im Rahmen der
Vortragsreihe: Wie leben wir in Zukunft - Alter(n) als Chance, am 5.
Juli 2007, Kassel.
-
"Innovations- und
Technologiemanagement von der Theorie zur praktishen Umsetzung", im
Rahmen Vortragsveranstaltung: Innovationsmanagement, am 26. Juni 2007,
Hanau.
-
"Dual Career Couples- eine
Herausforderung für innovative Familienpolitik in Unternehmen", im
Rahmen der Wirtschaftstage der Landeshauptstadt Stuttgart, am 19.
Oktober 2006, Stuttgart
-
"Roadmap - Zukünftige
Anforderungen an Produkte und Prozesse", im Rahmen des Fachkongresses:
Innovationen machen in Europa, am 28. September 2006, Frankfurt am Main
-
"Alternative Konzepte für
die Herausforderung eds demographischen Wandels", im Rahmen der
Herbstmatinee der Arbeitsförderung Landkreis Kassel, am 15. September
2006, Kassel.
-
"Netzwerke erleben und
gestalten", im Rahmen des Internationalen Frauentags, am 18. März 2006,
Kassel.
-
"Innovationsmanagement in
kleinen und mittelständischen Unternehmen, im Rahmen des
Technologieausschusses der IHKGießen-Friedberg, am 16. März 2006, Gießen
-
"Innovationsmanagement -
Erfolgsfaktor der Unternehmensführung in kleinen und mittelständischen
Unternehmen", im Rahmen der Tagung des WFG Werra-Meißner-Kreis mbH, am
4.10.2005, Eschwege
-
"Implizites Wissen und
Entscheidungsprozesse", im Rahmen des SFB 637: Selbststeuerung
logistischer Prozesse - Ein Paradigmenwechsel und seine Grenzen, am
4.11.2005, Bremen
-
"Innovations- und
Technologiemanagement - Status Quo und Umsetzung", im Rahmen der
Vorlesung Marketing an der Universität Göttingen, am 23.11.2005,
Göttingen
-
"Erfolg durch
Kommunikation", im Rahmen der Tagung Business Audit Network, am 13.
Januar 2006, Hamburg
-
"Innovation und Netzwerke -
Erfolgreiches Innovationsmanagement durch Kooperationen, im Rahmen des
Wirtschaftsrates e.V., am 9. Juni 2005, Gelnhausen
-
"Innovationswettbewerb als
Herausforderung", im Rahmen der Vortragsveranstaltung bei SMA Technologie
AG Niestetal gemeinsam mit Wirtschaftsclub Kassel e.V., am 12. Mai 2005,
Niestetal
-
"Ideenmanagement und Wandel
der Führungskultur", im Rahmen des Festaktes '50 Jahre Ideenmanagement
Werk Untertürkheim' DaimlerChrysler, am 18. April 2005, Stuttgart
-
Innovationen -
technologische Optionen für morgen", im Rahmen der Jenaer Gespräche
Hochschule - Wirtschaft e. V. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena,
am 3. März 2005, Jena
-
"Strategisches Sichern von
intangible Assets durch ein nachhaltiges Human Ressource Management", im
Rahmen der wissenschaftlichen Tagung "Bewertung und Management von
Intangible Assets", 23.-25.2.2005, am 25.2.2005, Innsbruck
-
"Methoden des Roadmapping",
im Rahmen des Koordinationskreises Hochleistungskeramik, am 28.2.2005,
Stuttgart
-
"Qualitätssicherung und
Zertifizierung von Bildungsträgern im Kontext von New Public Management -
Betriebswirtschaftliche Innovationsperspektive", im Rahmen des Workshops
QUABIT, am 28.1.2005, Kassel
-
"Strategisches
Innovationsmanagement und Roadmapping im Markt für Sicherheitstechnologien
und -anwendungen", im Rahmen der Tagung Tech Trends, am 20.1.2005, Kassel
-
"Innovationsmanagement -
Wege zur bedarfsorientierten Produktinnovation" im Rahmen der
Veranstaltung "Innovation machen", am 23.11.2004, Wiesbaden
-
"Wissensmanagement in
Netzwerken", im Rahmen des Kongresses net'swork 2004, am
12.11.2004, Bad Salzuflen
-
"Demografischer Wandel -
Nordhessens Zukunft - Auswirkungen des Demografischen Wandels auf die
nordhessische Wirtschaft", Moderation der Veranstaltung, am 11.11.2004,
Kassel
-
"Deutschland im
Innovations-Wettbewerb", im Rahmen des Forums Ideenmanagement, am
30.9.2004, Kassel
-
Internationaler Kongress: 11. Münchner Management
Kolloquium „Die
Zukunft des Wachstums“ Moderation des Themenblocks "Dienstleistung
und Marketing", am 9.3.2004, München
-
"Nachhaltige und
wertsteigernde Unternehmensentwicklung", im Rahmen des Seminars General
Management, am 29.1.2004, München
-
"Innovationsmanagement als
Stellhebel für erfolgreiche Unternehmensentwicklung", im Rahmen des
Seminars General Management, am 29.1.2004, München
-
"Schnittstelle von
Betriebswirtschaftslehre und Technik, Fallstudie", im Rahmen des Seminars
General Management, am 29.1.2004, München
-
"Wissensmanagement: Von der
Unternehmensstrategie zur eigenen Vision auf Abteilungsebene", im Rahmen
des Seminars General Management, am 29.1.2004, München
-
"Wissen in
Unternehmensnetzwerken" im Rahmen der Vorlesung "Wissensmanagement" an der
Universität St. Gallen, am 2.6.2003, St. Gallen (CH)
-
"Geschäftsmodell für den
Aufbruch: Innovationsprozesse erfolgreich gestalten", im Rahmen des
Innovationsforums, am 7. Oktober 2003, Kassel
-
"TUM-BWL und MBA - Zwei
Studiengänge im Spannungsfeld von Standardisierung und Profilbildung" im
Rahmen der 64. wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der
Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. am 23.05.2002, München
-
"Entwicklung von
Serviceprodukten durch Wissensmanagement" im Rahmen der Kommission
Produktionswirtschaft des Verbandes der Hochschullehrer für
Betriebswirtschaft e.V., am 15.09.2001, München
-
"Nutzenpotential - Wissens-
und Innovationsmanagement" im Rahmen des Verbands Optik, Laser und
Labortechnik, am 03.04.2001, Berlin
-
"Kernkompetenzen" im Rahmen
der Fachtagung "Schnell lernende Unternehmen", am 24.01.2001, Zug (CH)
-
"E-Technologien als
Instrument des Wissensmanagements", im Rahmen der Kommission
Produktionswirtschaft des Verbandes der Hochschullehrer für
Betriebswirtschaft e.V., am 16.09.2000, München
-
"Virtuelle Einkaufsmärkte
und Supply Chain Management im Zuliefersektor" im Rahmen der OSEC
Schweizerische Zentrale für Handelsförderung, am 27.06.2000, Fürth
-
"Programm zur kurzfristigen
Produktivitätssteigerung in Organisation, Produktion und Zulieferung" im
Rahmen der Tagung des HDH, am 23.11.1999, Karben
-
"Wettbewerbsvorteile durch
Innovations- und Wissensmanagement" im Rahmen des Workshops
"Wissensmanagement in Produktion und Umweltschutz" am 4.11.1999, Bremen
-
"Kurzfristige
Produktivitätssteigerung in Wertschöpfungsprozessen am Beispiel der
Holzindustrie" im Rahmen der Holztechnischen Tage am 1.10.1999, Rosenheim
-
"Differenzierung durch die
Kernkompetenz Wissensmanagement" im Rahmen der Fachtagung des Verein
Deutscher Ingenieure VDI Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein am
29.9.1999, Mannheim
-
"Wissenserschließung durch
GENESIS-Workhops" im Rahmen der Fachtagung "Wissensmanagement -
Kernkompetenz erfolgreicher Unternehmen" am 25.6.1999, Freising
-
"Wissensmanagement in der
Produktentwicklung" im Rahmen der Fachtagung "F&E- und
Konstruktionsleitertagung" am 12.3.1999, München
-
"Organisation von
Entwicklungsnetzwerken" im Rahmen der Fachtagung "F&E- und
Konstruktionsleitertagung" am 12.3.1999, München